Wählen Sie eine Kategorie aus, oder lassen Sie sich die FAQs aus allen Kategorien anzeigen

  • Wie kann ich den Dünger bestmöglich platzieren?

    Für die bestmögliche Platzierung direkt an der Pflanze empfehlen wir den praktischen Düngertisch. Für alle weiteren Platzierungen schauen Sie sich gerne hier um oder sprechen Sie Ihren Außendienstler an.

  • Wie kann ich die Erde bestmöglich auf der Fläche platzieren?

    Wir bieten verschiedene Platzierungshilfe an. Z.B. eine Erdenüberdachung, einen Doppel-Plakatständer, einen Erden-Rollwagen und einen Pflanztisch-Rollwagen an. Sprechen Sie einfach Ihren Außendienstler an oder informieren Sich hier weiter.

  • Was kann man zur Bekämpfung von Unkraut auf Wegen und Plätzen machen?

    Da Unkrautvernichter nicht erlaubt sind auf Wegen und Plätzen zur Unkrautbekämpfung, empfehlen wir alternativ den Grundstoff Essig, um auf diesen Flächen Unkraut zu bekämpfen. Es handelt sich hierbei nicht um ein Pflanzenschutzmittel und der Grundstoff Essig wurde von der EU genehmigt, um Unkraut auf Wegen zu bekämpfen.

  • Was machen die einzelnen Wirkstoffe?

    Die Fettsäure zerstört die Zellwände der Pflanzen und sorgt für die Sofortwirkung. Der Wachstumsregulator verhindert die Zellteilung in den Wurzeln. 

  • Wann kommt die Nützlingsbestellung bei meinem Kunden an?

    Der Kunde hat an seine Mail einen Sendungsverfolgungslink bekommen.

  • Wie wirken Nützlinge in ihrem Einsatzgebiet – töten sie Schädlinge oder vergrämen sie sie?

    Nützlinge fressen oder saugen Schädlinge aus, manche Nützlinge parasitieren sogar (Schlupfwespen parasitieren Eier oder Larven und legen dort ein Ei hinein).

  • Wie kommt die unterschiedliche Dosierung bei Neudomück Stechmücken-Frei** bei Teichen und Regentonnen zustande?

    Die unterschiedliche Dosierung der Tabletten im Gartenteich (1 Tablette reicht für 1000 Ltr. Teichwasser) und in Regentonnen (1 Tablette reicht für 50 Ltr. Wasser in der Regentonne) lässt sich dadurch erklären, dass in Regentonnen der Wirkstoff schneller verdünnt wird, durch die Wassermenge, die von großen Dachflächen in die Tonnen ablaufen. Die Wassermenge, die durch Regen in Teiche gelangt, ist meist deutlich geringer. 

  • Darf man Protectan Katzen-Schreck** ins Beet streuen?

    Bei Katzen-Schreck** handelt es sich um ein zugelassenes Biozid. Biozide dürfen am/im Gebäude und auf Wegen und Plätzen eingesetzt werden. Es ist nicht erlaubt, diese in Bereichen einzusetzen, wo Pflanzen wachsen. Insofern sollte das Mittel auf den Wegen rund um das Beet ausgestreut werden.

  • Darf man die Loxiran Produkte gegen Ameisen auf dem Rasen, im Hochbeet, Beet oder Pflanzkübel einsetzen?

    Bei den Loxiran Produkten handelt es sich um zugelassene Biozide. Biozide dürfen am/im Gebäude und auf Wegen und Plätzen eingesetzt werden. Es ist nicht erlaubt, diese in Bereichen einzusetzen, wo Pflanzen wachsen. Alternativ kann man auf diesen Flächen unsere SF-Nematoden zur Bekämpfung der Ameisen einsetzen.

  • Kann das Buffet auch verwendet werden, wenn kleine Kinder im Haushalt sind?

    Das Produkt ist so konzipiert, dass es für den gezielten Einsatz in Haushalten unbedenklich ist. Dennoch sollte es außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufgestellt werden, um direkten Kontakt zu vermeiden.

  • Wie toxisch ist es bei Kindern und Tieren?

    Der Wirkstoff Spinosad in der Köderdose hat eine geringe Warmblütertoxizität. Bisher sind keine Vergiftungsfälle bekannt geworden. Dennoch müssen die Köderdosen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren gelagert und aufgestellt werden.

  • Warum darf der Aurum Insektenleim nicht direkt auf der Rinde aufgebracht werden?

    Die Rinde atmet und das ist nicht gut möglich unter dem Leimbelag. Die Rinde würde sich verändern. Dieser Belag lässt sich zudem nicht mehr entfernen und dort sammeln sich dann die Insekten und Dreck auf der Rinde.

  • Wie kann man die Wirkung erklären?

    Die mineralischen Nährstoffe im Dünger werden gut von Gräsern aufgenommen und vertragen. Unkräuter und Moose hingegen vertragen die mineralischen Komponenten nicht und verschwinden nach und nach.

  • Darf der Moos-& UnkrautStopp auch im Aussaatjahr angewendet werden?

    Ja, er kann auch im Ansaatjahr oder vor der Neuaussaat benutzt werden (Dosierung einhalten), 14 Tage nach der Düngung kann gesät werden.

  • Eignet sich der Azet Rasendünger auch für Neuanlagen oder brauche ich einen Starterdünger?

    Ja, der Azet Rasendünger kann sogar als "Startdünger" mit 50 g/m² gleich zur Aussaat gegeben werden. So sind sofort die benötigten Nährstoffe vorhanden, wenn der Rasen keimt.

  • Darf der Azet Rasendünger auch im Aussaatjahr angewendet werden?

    Ja, dies ist ohne Probleme möglich. Man sollte jedoch mit dem Schnitt eine Woche warten um den Dünger nicht von der Fläche zu holen.

  • Kann der Rasen mit dem Azet RasenDünger auch verbrennen?

    Nein, der organische Azet Rasendünger kann keine Rasengräser schädigen.

  • Warum lohnt es sich, auf wassersparende Produkte zu setzen?

    In Zeiten des Klimawandels sind robuste Pflanzen und ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser für Gartenbesitzer essenziell. Mit dem abgerundeten Wasser-Spar-Konzept bieten Sie Ihren Kunden die nachhaltige Lösung an - für Ihr Plus im Verkauf.

  • Warum Hornspäne in vegan?

    32 % der deutschen Bevölkerung achten auf eine pflanzenbasierte Ernährungsweise und wollen sich gesund ernähren - bio und vegan. Diese Zielgruppe wird mit dem innovativen Dünger auf pflanzlicher Basis erschlossen.

  • Wirken die veganen genauso wie die herkömmlichen Hornspäne?

    Mit einem NPK-Wert von 7-1-1 weisen die veganen Hornspäne ebenfalls einen erhöhten Stickstoffgehalt auf.

ERROR: Content Element with uid "48348" and type "container-3" has no rendering definition!