Bestell-Set Nützlinge für Großflächen
- Bestellgutschein mit Einlösecode für das Neudorff Nützlingsportal
- Bestellauswahl: 2 Nematodenarten
- verschiedene Nematoden gegen Bodenschädlinge auf Großflächen
- gegen Maulwurfsgrillen, Wiesenschnaken, Dickmaulrüssler, Maikäfer und Gartenlaubkäfer
- für 100 m²
Anwendung
Voraussetzungen für den Nützlingseinsatz
Nematoden wirken gezielt auf die Larven/Engerlinge.
Die Schädlingslarven (max. 15 mm) sollten im Boden vorhanden sein. Eine vorbeugende Anwendung ist nicht sinnvoll.
Nach einer Gießbehandlung mit Pflanzenschutzmitteln anderer Hersteller mit Wirkstoffen, die sich systemisch in der Pflanze verteilen und von innen heraus wirken, muss eine Wartezeit von mindestens 6 Wochen eingehalten werden. Die oberirdische Behandlung mit Pflanzenschutzpräparaten ist vor und nach der Nematodenausbringung möglich.
Anwendung
Die Nematoden sollten direkt nach Erhalt ausgebracht werden. (Max. 1 Woche im Kühlschrank lagerfähig.)
Die Nematoden werden in Wasser eingerührt und auf dem befallenen Bodenbereich ausgegossen. Fläche mindestens 14 Tage feucht halten.
Die Nematoden sind optimal ab 12 °C Bodentemperatur wirksam. Unter 12 °C gehen sie in eine Kältestarre.
HM-Nematoden 50 Mio. Dauerlarven für 100 m²
Entomopathogene Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora)
gegen Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus)
Für die Anwendung in Innenräumen und im Freiland. Die Behandlung sollte mehrere Jahre nacheinander erfolgen.
Im Freiland: Der Dickmaulrüssler legt seine Eier im Juni und
Juli im Boden ab. Im August und September schädigen die
Larven die Pflanzenwurzeln durch Fraß. Über Winter ziehen
sich die Larven in tiefere Bodenschichten zurück. Ab April
und Mai beginnt erneut der Fraß bevor sie sich verpuppen
und neue Käfer schlüpfen. Die Dickmaulrüssler-Larven
sollten im Frühjahr (ab Mitte April bis Ende Mai) und Herbst
(August bis Anfang Oktober) bekämpft werden, wenn die
Larven in den oberen Bodenschichten zu finden sind.
In Innenräumen: (z. B. Überwinterungspflanzen in Kübeln)
kann die Bekämpfung ganzjährig erfolgen.
gegen Gartenlaubkäfer
Für die Anwendung im Freiland.
Im Garten am besten zwischen Juli und September anwenden.
Eine Behandlung pro Jahr ist ausreichend, allerdings sollte die
Behandlung im Folgejahr wiederholt werden.
gegen Maikäfer
Für die Anwendung im Freiland.
Maikäfer haben eine mehrjährige Entwicklung (Ø 4 Jahre
im Boden). Die Engerlinge schädigen die Pflanzenwurzeln
durch Fraß. Die Bekämpfung mit Nematoden ist nur im
- Jahr möglich wenn die Larven nicht größer als 15 mm sind und der Befall kann nur reduziert werden. Es gibt keine alternativen Bekämpfungsmittel. Der ideale Einsatzzeitpunkt ist Juli und August, wenn Sie einen Maikäferflug im Frühjahr beobachtet haben.
SC-Nematoden 50 Mio. Dauerlarven für 100 m²
Entomopathogene Nematoden (Steinernema carpocapsae)
gegen Maulwurfsgrillen
Für die Anwendung im Freiland.
Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von bis zu
50 mm und sind braun gefärbt. Die Vorderfüße sind zu auffälligen Grabschaufeln ausgebildet.
Ab April/Mai kommen die Grillen zur Paarung in die oberen
Bodenschichten und legen Nester an (in 20 bis 25 cm Tiefe,
ca. 200 bis 300 Eier), oftmals sichtbar durch kreisförmige
Kahlstellen im Rasen. Wenige Wochen später schlüpfen die
flügellosen Larven, die sich 5 x häuten bis hin zum erwachsenen Insekt. Die Dauer der Entwicklung beträgt 1,5 bis 2 Jahre.
Im Anwendungszeitraum sind die Tiere in der oberen Bodenschicht und so von den Nematoden gut zu erreichen. Die
Bekämpfung sollte im kommenden Jahr wiederholt werden.
gegen Wiesenschnaken/Tipula
Für die Anwendung im Freiland.
Die Larven der Wiesenschnaken treten in der Regel im April/
Mai und September/Oktober auf. Die kleinen Larven bis
maximal 15 mm Körperlänge lassen sich durch den Einsatz von
SC-Nematoden am effektivsten im Herbst bekämpfen.
gegen Erdraupen
Für die Anwendung im Freiland.
Erdraupen sind grau oder bräunlich gefärbte, 4-5 cm lange
Schmetterlingsraupen die nachts ihre Verstecke verlassen um
an Pflanzenwurzeln und bodennahen Pflanzenteilen zu fressen.
Optimaler Bekämpfungszeitraum der jungen Larven ist von
Juni bis August.
Anwendungszeitraum:
Dickmaulrüssler: April-September; Gartenlaubkäfer: Juli-September; Maikäfer: Juli-August; Maulwurfsgrillen: April-Juli; Wiesenschnaken/Tipula: April-Mai + August-September; Erdraupen: Juni-AugustProduktmerkmale
Downloads
Zusätzliche Produktinformationen
Hier können Sie weitere Informationen zum Produkt ansehen oder herunterladen.
Sammelmappe verwenden:
ERROR: Content Element with uid "48984" and type "container-38" has no rendering definition!