Bestell-Set Nützlinge gegen Schadinsekten
- Bestellgutschein mit Einlösecode für das Neudorff Nützlingsportal
- Bestellauswahl: 3 Nematodenarten und 5 andere Nützlinge
- gegen Blattläuse, Trauermücken, Dickmaulrüssler, Spinnmilben und mehr
- für Innenräume und Freiland
- für 10m²
Anwendung
Nematoden gegen Bodenschädlinge
Nematoden wirken gezielt auf die Larven/Engerlinge.
Die Schädlingslarven (max. 15 mm) sollten im Boden vorhanden sein. Eine vorbeugende Anwendung ist nicht sinnvoll.
Nach einer Gießbehandlung mit Pflanzenschutzmitteln anderer Hersteller mit systemischen Wirkstoffen, die von innen heraus wirken, ist eine Wartezeit von mindestens 6 Wochen einzuhalten. Die oberirdische Behandlung mit Pflanzenschutzpräparaten ist vor und nach der Nematodenausbringung möglich.
Anwendung: Die Nematoden ...
sollten direkt nach Erhalt ausgebracht werden. (Max. 1 Woche im Kühlschrank überlebensfähig.)
werden in Wasser eingerührt und auf dem befallenen Bodenbereich ausgegossen.
Fläche mindestens 14 Tage feucht halten.
- sind optimal ab 12 °C Bodentemperatur wirksam. Unter 12 °C gehen sie in eine Kältestarre.
HM-Nematoden - 5 Mio. Dauerlarven für 10 m²
Entomopathogene Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora)
gegen Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus)
Für die Anwendung in Innenräumen und im Freiland. Die Behandlung
sollte mehrere Jahre nacheinander erfolgen.
Freiland: Im August und September schädigen die Larven die Pflanzenwurzeln durch Fraß. Über Winter ziehen sich die Larven in tiefere
Bodenschichten zurück. Ab April und Mai erneuter Fraß.
Innenräumen: (z. B. Überwinterungspflanzen) Ganzjährige Bekämpfung.
gegen Gartenlaubkäfer
Für die Anwendung im Freiland - Maikäfer haben eine mehrjährige Entwicklung (Ø 4 Jahre im Boden). Die Engerlinge schädigen die Pflanzenwurzeln
durch Fraß. Die Bekämpfung mit Nematoden ist nur im 1. Jahr möglich und
der Befall kann nur reduziert werden. Es gibt keine alternativen Bekämpfungsmittel. Einsatzzeitpunkt: Frühjahr - Beobachtung eines Maikäferflugs.
SC-Nematoden 5 Mio. Dauerlarven für 10 m²
Entomopathogene Nematoden (Steinernema carpocapsae)
gegen Maulwurfsgrillen
Für die Anwendung im Freiland.
Ab April und Mai kommen die Grillen zur Paarung in die oberen Bodenschichten. Die Nester (in 20 bis 25 cm Tiefe, ca. 200 bis 300 Eier)
sind sichtbar durch kreisförmige Kahlstellen im Rasen. Die flügellosen
Larven schlüpfen und häuten sich 5 x bis zum erwachsenen Insekt.
Die Dauer der Entwicklung beträgt 1,5 bis 2 Jahre. Im Anwendungszeitraum sind die Larven von den Nematoden gut zu erreichen. Die
Bekämpfung sollte im kommenden Jahr wiederholt werden.
gegen Wiesenschnaken/Tipula
Für die Anwendung im Freiland.
Die Larven treten in der Regel von April/Mai bis September/Oktober
auf. In feuchten Sommern und wenn man einen Schnakenflug
beobachtet, ist eine 2. Behandlung bis Anfang Oktober ratsam.
SF-Nematoden 5 Mio. Dauerlarven für 10 m²
Entomopathogene Nematoden (Steinernema feltiae)
gegen Ameisen
Für die Anwendung im Freiland. - Die Ameisen sterben bei Kontakt
mit den Nematoden ab, daher meiden sie die behandelten Böden
und verlegen ihre Nester. Die Nematoden sollten direkt in die
Nester gegossen werden. Der Boden/die Pflasterfläche sollte bei
der Behandlung feucht sein. Bei Bedarf nach 6 Wochen wiederholen.
gegen Trauermücken
Für die Anwendung in Innenräumen und im Freiland.
Nur in Erdkulturen anwenden. Tötet sehr schnell die Larven ab.
Die Nützlinge müssen beim ersten Auftreten der Schädlinge eingesetzt werden.
Bei einem starken Befall zunächst natürliche Präparate einsetzen. Bereits einen Tag
nach der Behandlung können Sie wieder Nützlinge einsetzen.
- Nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln anderer Hersteller mit Wirkstoffen,
die systemisch (von innen) wirken, muss eine Wartezeit von mindestens 6 Wochen
eingehalten werden.
- Die Nützlinge müssen sofort nach Erhalt ausgebracht werden. Eine Lagerung ist nicht möglich.
EF-Schlupfwespen
100 Puppen für 10 m² (Ecarsia formosa)
gegen Weiße Fliegen
Für die Anwendung in Innenräumen, bei mindestens 16 °C und
60 % Luftfeuchte. Siedelt sich in den befallenen Kulturen an.
100 erwachsene Raubmilben für 10 m² (Phytoseiulus persimilis)
gegen Spinnmilbe/Rote Spinne
Für die Anwendung in Innenräumen, bei mindestens 18 °C
und 60 % Luftfeuchte. Sind sehr beweglich und ebenso klein
wie die Spinnmilben, aber orange gefärbt.
80 Puppen für 40 m² (Aphidoletes aphidimyza)
gegen Blattläuse
Für die Anwendung in Innenräumen mit Erdkulturen, bei mindestens
18 °C und 60 % Luftfeuchte. In den Wintermonaten nicht ohne
Zusatzbelichtung einsetzen. Die Gallmücken siedeln sich in befallenen
Kulturen an. Der Fraß beginnt nach ca. 7 bis 10 Tagen.
8 erwachsene Käfer für 1-2 Pflanzen (Cryptolaemus montrouzieri)
gegen Woll- und Schmierläuse
Für die Anwendung in Innenräumen, bei mindestens
20 °C und 60 % Luftfeuchte. Siedelt sich in den
befallenen Kulturen an. Die Larven sehen fast aus wie
Wollläuse, sind aber größer.
CC-Florfliegenlarven
100 Larven für 20 m² (Chrysoperla carnea)
gegen Thripse, Blattläuse und Wollläuse
Für die Anwendung in Innenräumen, ab ca. Mai im Freiland bei mindestens 16 °C. Die Florfliegenlarven vertilgen sehr viele Schädlinge, siedeln
sich aber nicht an. Die Larven beginnen sofort mit dem Fraß.
Anwendungszeitraum:
Dickmaulrüssler: April-September; Gartenlaubkäfer: Juli-September; Maikäfer: Juli-August; Maulwurfsgrillen: April-Juli; Wiesenschnaken/Tipula: Mai + August-September; Ameisen: April-Oktober; Trauermücken: Ganzjährig; Weiße Fliegen: April-Oktober; Spinnmilbe/Rote Spinne: Ganzjährig; Blattläuse: April-August; Woll- und Schmierläuse: Ganzjährig; Thripse, Blattläuse und Wollläuse: Ganzjährig;Produktmerkmale
Downloads
Zusätzliche Produktinformationen
Hier können Sie weitere Informationen zum Produkt ansehen oder herunterladen.
Sammelmappe verwenden:
ERROR: Content Element with uid "48984" and type "container-38" has no rendering definition!